German:
Bunte Eiskugeln, süße Säfte, lange laue Nächte mit zirpenden Grillen – eingebettet in die Geborgenheit einer großen Familie. Diese Bilder prägen Alena Jabarines Erinnerungen an die Sommer ihrer Kindheit. Weniger als 20 Kilometer trennen das Haus ihrer Großeltern, das sich im heutigen Israel befindet, vom besetzten palästinensischen Gebiet. Als Kind hatte sie nur eine Ahnung davon, dass eine zunächst unsichtbare Grenze dieses Land in zwei Welten teilt – mit großen Unterschieden, was die Rechte, die Lebenserwartungen und auch den Status der Menschen dort in den Augen der Welt angeht. 2020 zog Alena Jabarine nach Ramallah, auf der Suche nach der Bedeutung Palästinas - in der Welt und für sie ganz persönlich. Es entsteht eine Geschichte, die von einer Dissonanzerfahrung erzählt, zwischen dem vertrauten Gefühl der Verbindung zum Land ihres Vaters und der Konfrontation mit der harten Lebensrealität der Palästinenser:innen. Ein kraftvolles Buch, das Geschichten von Menschlichkeit und Lebensfreude, aber auch von Widerstand versammelt und die Erfahrungen der Autorin als deutsche Palästinenserin reflektiert. „Der letzte Himmel“ lautet der Titel dieses literarischen Debüts von Alena Jabarine, das im Mai 2025 erscheinen wird und ist innerhalb von tagen zum bestseller im Deutschsprachigen Raum geworden. Im Gespräch sind die Autorin selbst und die Journalistin Mina Jawad.
English:
Colourful scoops of ice cream, sweet juices, long balmy nights with chirping crickets – all nestled in the comfort of a large family. These images shape Alena Jabarine’s memories of the summers of her childhood. Less than 20 kilometres separate her grandparents’ house, located in present-day Israel, from the occupied Palestinian territories. As a child, she only had a vague sense that an invisible line divided this land into two worlds – vastly different in terms of rights, life expectancy, and the perceived status of the people living there in the eyes of the world.
In 2020, Alena Jabarine moved to Ramallah in search of what Palestine means – both globally and personally. What emerged was a story of dissonance between a familiar sense of connection to her father’s homeland and the stark realities of Palestinian life under occupation. This powerful book gathers stories of humanity, joy, and resistance, reflecting on the author’s experiences as a German-Palestinian woman.
"The Last Heaven" is the title of Alena Jabarine’s literary debut, which will be published in May 2025 and is in a few days on the bestseller list the German-speaking books. The evening will feature a conversation between the author herself and the Journalist Mina Jawad.
Mohammed Ghunaim, also known as Ziko, is a Theatre Dramaturg who works at the intersection of literature, performance, and social justice. His events aim to give space to diasporic voices and to connect local audiences with international narratives that speak to our shared present.
Know More